Inhalt und Aufbau: In diesem Seminar werden wir uns intensiv mit der Achtung und Setzung der eigenen Grenzen auseinandersetzen. Entdeckung der eigenen Werte und Bedürfnisse: Wir beginnen mit einer Selbstreflexion, um Ihre individuellen Werte und Bedürfnisse zu identifizieren. Durch gezielte Übungen und Gruppenarbeiten fördern wir ein tieferes Verständnis dafür, was…
Gelesen 1045 mal
Die kollegiale Beratung ist eine strukturierte, lösungsorientierte Methode, die speziell für den fachlichen und kollegialen Austausch in sozialen und pädagogischen Berufen entwickelt wurde. Sie bietet Ihnen wertvolle Unterstützung, um handlungsfähig zu bleiben und herausfordernde berufliche Situationen gemeinsam mit Ihrem Team (near-the-job) zu bewältigen. Durch diesen Prozess lernen Sie, Problemlösungen effektiv…
Gelesen 1071 mal
WEITERBILDUNGS – LEHRGANG Innovatives Konzept mit 9 Modulen. Dieser Lehrgang bietet eine intensive Fortbildung für Fachkräfte im Bereich der Sexualpädagogik und ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Schwerpunkten. Das Programm besteht aus 9 Modulen, die jeweils zwei Tage dauern und von erfahrenen Expert*innen geleitet werden. Die theoretischen Inputs…
Gelesen 1396 mal
Die TRIMB – Methode in der Traumatherapie Das Schwere leichter machen Die schulenübergreifend einsetzbare TRIMB-Methode bezieht Imagination, Atmung und eine lateralisierende Kopfbewegung ein, um Trigger und Traumaerinnerungen zu prozessieren und zu entschärfen. Oft ist die Entlastung dadurch so tiefgreifend, dass sich eine klassische Trauma-Exposition erübrigt. Diese sehr behutsame Methode der…
Gelesen 1405 mal
Zertifizierte Weiterbildung in Eye Movement Desensitization and Reprocessing -EMDR EMDR wurde von Dr. Francine Shapiro (geb. 1948, verstorben 2019) seit 1987 zu einem eigenständigen transdiagnostischen Ansatz entwickelt, und ist sowohl mit kognitiv-behavioralen als auch mit psychodynamischen Konzepten gut kompatibel EMDR gilt als eine der besten Behandlungsmethoden für die Posttraumatische Belastungsstörung.…
Gelesen 1431 mal
Für das traumapädagogische und therapeutische Setting und zur Selbstfürsorge Traumasensibler Yoga (TSY) kann helfen, die Verbindung zum eigenen Körper zu verbessern bzw. auf achtsame Weise wieder aufzunehmen. Damit einhergehend wird die Fähigkeit gestärkt, im Hier und Jetzt zu verweilen und mit anderen Menschen in Resonanz zu gehen, ohne die Verbindung…
Gelesen 1374 mal
Für das traumapädagogische und therapeutische Setting und zur Selbstfürsorge Bei der Entwicklung von Traumata spielen Körperempfindung und der eigene (wie der fremde) Umgang mit dem Körper eine bedeutende Rolle – »Trigger« versetzen im Bruchteil einer Sekunde in eine andere (gefährliche) Zeit, die Entfremdung vom Körper und die Unterbrechung der Verbindung…
Gelesen 1361 mal
...in der klinisch-psychologischen Arbeit Nach einer Einführung in die zentralen Konzepte der Mentalisierungstheorie, werden anhand von Fallvignetten der Kursleiterin sowie der Teilnehmenden die verschiedenen Dimensionen und Modi des Mentalisierens und die dazu passende Interaktionsgestaltung sowie mögliche Interventionen besprochen. Angelehnt an die Hausbau-Metapher (Diez Grieser, & Müller, 2024) wird die Förderung…
Gelesen 2365 mal
Diplom Systemischer Life & Inner Work Coach - Online Lehrgang Systemisches Life Coaching & inner Work bewirken systematisch Veränderungen im Leben. Life Coaching hilft, Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen, begleitet in Selbstfindungsphasen und hat nachhaltig Einfluss auf mentale & emotionale Stärke und auf Selbstwirksamkeit. Inner Work bezieht sich…
Gelesen 2503 mal
Fortbildungslehrgang für Pädagog*innen, Psycholog*innen, Logopäd*innen, Linguist*innen etc. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten zur Unterstützung von Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwäche sowie Rechenschwäche gestiegen. Eine fundierte Ausbildung mit wissenschaftlichem Hintergrund ist entscheidend, um eine hochwertige Unterstützung zu gewährleisten. Im Lehrgang, der modular, berufsbegleitend und interdisziplinär aufgebaut…
Gelesen 2651 mal
Traumapädagogik wird als Sammelbegriff für die pädagogischen Ansätze und Methoden bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Erwachsenen im betreuenden Alltag verstanden. Die Arbeit mit, von Trauma betroffenen Menschen, benötigt spezielle Kenntnisse und Handlungsmöglichkeiten. Da traumatisierende Erlebnisse ganz subjektiv verarbeitet werden, sind auch die Auswirkungen sehr unterschiedlich.…
Gelesen 2732 mal
Innovatives Konzept mit 9 Modulen. Dieser Lehrgang bietet eine intensive Fortbildung für Fachkräfte im Bereich der Sexualpädagogik und ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Schwerpunkten. Das Programm besteht aus 9 Modulen, die jeweils zwei Tage dauern und von erfahrenen Expert*innen geleitet werden. Die theoretischen Inputs sind vielfältig und…
Gelesen 2708 mal
Gewaltprävention und Intervention - Kombination Online und Präsenz Gewalt in seinen unterschiedlichen Ausprägungsformen begegnet uns auf Schritt und Tritt. Die Zeitungen sind voll von Meldungen über Gewalthandlungen, soziale Medien berichten darüber und werden eifrig kommentiert. Es gibt kaum ein anderes Thema, das so sehr von den Wissenschaften bearbeitet und erforscht…
Gelesen 3613 mal
Diplom Resilienztrainer*in Resilienz für sich selbst und in der Arbeit mit anderen Resilienz ist die psychische Widerstandskraft von Menschen, die trotz widriger Umstände gesund bleiben, Krisen meistern und aus diesen gestärkt hervorgehen. Resilienz ist erlernbar und trainierbar, auch durch ein flexibles Anpassungs- und Gestaltungsverhalten. Resilienztrainer*innen kennen Strategien und wirksame Instrumente,…
Gelesen 3992 mal
Zielerreichung mit dem Zürcher Ressourcen Modell® Im Laufe unseres Lebens begegnen uns immer wieder herausfordernde Situationen. Viele sind vorhersehbar und gut bewältigbar. Andere kommen plötzlich und unerwartet auf uns zu, bringen unser Leben durcheinander und wir sind mitunter gezwungen, unsere bisherigen Ziele neu zu überdenken. In diesem Workshop lernen Sie…
Gelesen 3025 mal
ein Thema für alle, die mit Menschen arbeiten Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, die in jeder Arbeit mit Menschen akut werden kann, etwa wenn Klient/-innen sich für ihre Herkunft, Armut oder ihre Hilfsbedürftigkeit schämen. Unerkannte Schamgefühle können z.B. zu Depression, Rückzug oder Sucht führen – oder in Zynismus,…
Gelesen 2812 mal
Aufauseminar für NARM-Therapeuten in zwei Modulen Untersuchungen zeigen, dass Berührung, noch bevor sich die Fähigkeit zur Sprache entwickelt, eine wesentliche Grundlage unserer frühesten Beziehungserfahrungen ist – der grundlegende Modus der Beziehung zwischen Bezugsperson und Kind. Durch Berührung entwickeln wir ein Bild von unserem Körper und seinen Grenzen, ein Gefühl von…
Gelesen 3035 mal
Einführungsseminar I.B.T.® ist eine integrative Methode zur Traumaintegration speziell für Säuglinge, Kleinkinder und Vorschulkinder. Sie hat sich 2015 aus meiner praktischen Arbeit als Traumatherapeutin mit verhaltenstherapeutischen, tiefenpsychologischen und bindungsorientierten Wurzeln entwickelt. Die I.B.T.® Methode besteht aus drei Phasen. In der ersten Phase stehen die Bezugspersonen und deren Belastungen in Bezug…
Gelesen 2806 mal
Was auch immer wir in Bezug auf uns selbst oder mit unseren Klienten*innen an alltäglichen Lebenserfahrungen erforschen (Kontakt, Nähe, frühe Anpassung an Trauma, Individuation, Beziehungsgestaltung, spirituelle Entwicklung), der Umgang mit dem Thema Liebe – Sexualität -Intimität spielt dabei eine wichtige Rolle. In diesem Seminar werfen wir einen frischen Blick auf…
Gelesen 2931 mal
Unterstützung bei der Basisversorgung - UBV Gemäß GuK-BAV Die bundesweite Verordnung „Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)“ bietet die gesetzliche Grundlage für die Ausführung pflegerischer Maßnahmen in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen sowie chronisch kranken und alten Menschen. Durch die Ausbildung erlangen Sie die gesetzliche Berechtigung, unterstützende Tätigkeiten im Bereich…
Gelesen 3696 mal
Ausgestattet mit dem richtigen Wissen, können wir viel dafür tun, um bis ins hohe Alter körperlich und mental gesund und fit zu bleiben. Und je früher wir damit anfangen, desto mehr gute Jahre haben wir vor uns! Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, spannt sich der Inhalt dieses Onlinelehrgangs über die…
Gelesen 3794 mal
Diplomlehrgang Case Management - ÖGCC/DGCC zertifiziert & § 64 GuKG Zertifiziert von der österreichischen und deutschen Fachgesellschaft für Care und Case Management (ÖGCC/DGCC) und Weiterbildung nach § 64 GuKG Aufgrund der Unübersichtlichkeit der Versorgungsstrukturen sind unterstützungsbedürftige Menschen zunehmend auf Beratung und Orientierung angewiesen. Case Manager*innen vermitteln zwischen Klient*innen und anderen…
Gelesen 4339 mal