Mir selbst mein bester Freund – meine beste Freundin werden
Mindful Selfcompassion (MSC) ist ein evidenzbasiertes Programm, das speziell dafür entwickelt wurde, Selbstfreundlichkeit und Selbstmitgefühl zu kultivieren. Die TeilnehmerInnen lernen die wesentlichen Prinzipien und Praktiken kennen, um sich in schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können.
Ziel ist es, diese drei Kernkomponenten weiter zu entwickeln:
Die Freundlichkeit mit uns Selbst: Damit wir uns das geben können, was wir wirklich brauchen
Ein Gefühl von Menschlichkeit: Damit wir erleben, dass wir nicht alleine sind mit unseren Schwierigkeiten
Ein ausgeglichenes achtsames Bewusstsein: Damit wir mit mehr Leichtigkeit die Wellen des Lebens annehmen können.
THEMENSCHWERPUNKTE
Selbstmitgefühl im Alltag anwenden
Die nachgewiesene positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl verstehen
Sich mit Freundlichkeit statt mit Kritik zu motivieren
Für alle Menschen, die einen achtsameren liebevollen Umgang mit sich Selbst und damit auch mit Anderen kennenlernen wollen.
Berechtigung
Der Workshop berechtigt zur Anwendung der erlernten Inhalte und Methoden im Rahmen der erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung sowie der damit verbundenen Berufsberechtigung. Bitte beachten Sie den Diagnose- und Behandlungsvorbehalt der gesetzlich geregelten Gesundheitsberufe, der festlegt, wer befugt ist, Krankheiten oder krankheitswertige Störungen zu untersuchen, festzustellen und zu behandeln.
Für Teilnehmer*Innen außerhalb dieser Berufsgruppen dient der Workshop zur Selbsterfahrung und Selbsterforschung
Termine:
Fr: 13.06.2025 von 14:00 – 21.00 Sa: 14.06.2025 von 9:30 – 16:00
Anmeldeschluss:
01.06.2025
Weitere Infos und Anmeldung unter https://traumainstitut.eu/veranstaltung/basiskurs-achtsames-selbstmitgefuehl-msc-3/
Weitere Informationen
Datum von:Freitag, 13 Juni 2025
Datum bis:Samstag, 14 Juni 2025
Anbieter:Traumainstitut Salzburg
Bundesland:Salzburg
Veranstaltungsort:INAma – Institut, Bio Art Campus
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.