Weiterbildung Rechtsgrundlagen für den Beratungskontext
In der Beratung von Menschen mit Unterstützungsbedarf werden Fachkräfte häufig mit Situationen konfrontiert, die rechtliche Fragen aufwerfen. Aufgrund laufender Änderungen beratungsrelevanter Rechtsgrundlagen ist eine Auffrischung und Aktualisierung von Rechtskenntnissen von Bedeutung bzw. für die Ausübung gewisser Tätigkeiten auch eine Voraussetzung (zb. Richtlinien der Österreichischen Gesellschaft für Care und Case Management).
PROGES bietet daher eine kompakte auf den aktuellen Bedarf zugeschnittene Fortbildung an, in denen Fachkräfte ihr rechtliches Wissen aktualisieren und systematisieren können.
Inhalte
Einführung in das Recht inklusive Zugang zum Recht, Sozialrecht (Begriff, Kompetenzen, Prinzipien, Sozialversicherung [KV, UV, PV; AlV], Sozialentschädigung [Verbrechensopferentschädigung und ähnlich], Sozialhilfe NEU, ausgewählte Bereiche des Arbeitsrechts, ausgewählte Bereiche des Bürgerlichen Rechts; Allgemeines Sozialversicherungsrecht, Berufsunfähigkeits-/Invaliditätspension, Pflegegeld
Nutzen/Outcome
Absolvent*innen sind in der Lage
- die aktuellen gesetzlichen Änderungen im Gesundheits-, Sozialwesen in den eigenen Tätigkeitsbereich zu integrieren,
- die Rechtsansprüche der Klient*innen zur Finanzierung von Unterstützungsleistungen zu erkennen und die Betreuungssysteme danach auszurichten.