Fachkräfte für die mobile Familienbetreuung (m/w/d)

Fachkräfte für die mobile Familienbetreuung (m/w/d)

Mobile Familienarbeit in Wien, Region Nord (20. und 21. Bezirk) | 30h/Woche | nach Vereinbarung

Als Mitarbeiter*in von SOS-Kinderdorf begleitest du Kinder und Jugendliche in ein selbstbestimmtes Leben und machst dich für ihre Rechte und Anliegen stark!

Ziel ist es, Eltern und ihre Kinder in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten. Im Auftrag der Wiener Kinder- und Jugendhilfe werden Maßnahmen erarbeitet, um Familien direkt vor Ort, bei ihnen zu Hause, zu stärken. Daher suchen wir Fachkräfte für die Begleitung und Unterstützung von Familien in den genannten Bezirken.

Deine Aufgaben

  • Beratung und Betreuung von Familien zur Verhinderung der vollen Erziehung, aber auch zur Rückkehr des Kindes in die Herkunftsfamilie (Sicherung des Kindeswohls)
  • Erstellung eines fallbezogenen pädagogischen Beratungs- und Unterstützungskonzepts sowie dessen Umsetzung
  • Selbständige, system- und lösungsorientierte psychosoziale Beratung, Anleitung und Betreuung zur Bewältigung der eigenen Lebenssituation (Strukturierung des Alltags, Wohnen, Arbeit, Behörden, Finanzen, Haushalt)
  • Entwicklung und Stärkung der Erziehungskompetenzen
  • Krisenintervention bei akuten, hoch belastenden Krisen

Was du mitbringst

  • abgeschlossene Ausbildung mit mindestens 180 ECTS in sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften oder Psychologie
  • ODER Sozialpädagogik mit 120 ECTS plus Zusatzqualifikation im Ausmaß von 100 Unterrichts-einheiten für die Beratungspraxis
  • Berufspraxis im psychosozialen Arbeitsfeld (mind. 3.200 Stunden) sowie 30 Stunden Supervision
  • Selbstverantwortlichkeit und Flexibilität im Arbeits- und Zeitkontext, inklusive der Bereitschaft Termine mit den Familien in der Früh bzw. am Abend wahrzunehmen
  • Interesse und Verständnis für die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien

Was dich erwartet

Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt beträgt bei 30 Wochenstunden zwischen 2.515,42 und 3.048,97. Für eine exakte Berechnung werden die Vordienstzeiten berücksichtigt. Hier findest du Beispiele wieviel ein*e Sozialpädagog*in bei SOS-Kinderdorf verdient.

SOS-Kinderdorf ist einer der größten Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich, parteipolitisch unabhängig und eine Spendenorganisation, die sich für Kinderrechte einsetzt.

Das gibt Sicherheit, eröffnet dir aber auch viele Möglichkeiten! Du profitierst von umfangreichen Vorteilen und Benefits wie betrieblicher Zukunftsvorsorge, Fort- und Weiterbildungen, Sabbatical, Kinderzulage und vielem mehr.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben auf unserer Website.

 

Die Kontaktperson für diese Stelle

Mia Savic, BA | Pädagogische Leiterin

Telefonnummer: +43 699 188 14 787

 

Weitere Informationen

  • Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf
  • Ansprechperson: Mia Savic, BA
  • Straße / Hausnr / PLZ / Ort: Rudolf-Virchow-Straße 14/5 005, 1210 Wien, Österreich
  • Telefonummer: +43 699 188 14 787
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Dienstort: Wien
  • Bundesland: Wien
  • Beschäftigungsausmaß: Teilzeit
  • Bewerbungsschluss: Mittwoch, 31 Dezember 2025