ab April 2023 engagierte Sozialpädagog*innen im Ausmaß von 30 Std./Woche für das neue ProSoz Angebot Familientraining

Zur Verstärkung eines wachsenden Teams für das neue ProSoz Angebot Familientraining suchen wir ab April 2023 engagierte Sozialpädagog*innen im Ausmaß von 30 Std./Woche.

 

Es erwarten Sie folgende Hauptaufgaben:

  • Unterstützung in krisenhaften Situationen
  • Sprach- und Kulturvermittlung
  • Unterstützung in der Strukturierung des Alltags
  • Unterstützung bei der Haushalts-Budgetplanung
  • Unterstützung bei der systemischen Orientierung im sozialen Raum
  • Kindeswohlunterstützende Begleitung
  • Unterstützung bei gesundheitlicher und hygienischer Grundversorgung
  • Unterstützung bei gewaltfreier Kindererziehung
  • Unterstützung in den Erziehungskompetenzen

 

Sie sind eine strukturierte und lösungsorientierte Persönlichkeit mit folgendem fachlichen Profil:

  • Einschlägige Ausbildung (Sozialpädagogik, Soziale Arbeit)
  •  Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe
  • Wissen über Kinder- und Jugendrechte
  • Kenntnisse der Wiener Soziallandschaft
  • Methodisches Wissen
  • Kenntnisse über systemische Pädagogik

Sie weisen folgende persönliche Kompetenzen auf:

  • Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität
  • Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
  • Interesse an der Zusammenarbeit mit Peers
  • Stressresistenz und Reflexionsvermögen
  • Hohe Leistungsbereitschaft
  •  Belastbarkeit und Professionalität
  • Hohe Empathiefähigkeit
  • Bereitschaft bei Bedarf mit Menschen mit Behinderung zu arbeiten
  • Loyalität gegenüber den Kolleg*innen und der Leitung

Was wir bieten:

  • Eine Fixanstellung im Ausmaß von 30 Wochenstunden
  • Entlohnung entsprechend SWÖ KV 2023 (ab 3- jähriger Erfahrung im WKJH-Kontext) Verwendungsgruppe VIII ab €2874,10 brutto/37 Wochenstunden, Vordienstzeiten können angerechnet werden
  • Entlohnung entsprechend SWÖ KV 2023 Verwendungsgruppe VII (wenn noch keine 3-jährige Erfahrung im WKJH – Kontext vorgewiesen werden kann) ab 2638,80 Euro brutto/ 37 Wochenstunden x14), Vordienstzeiten können angerechnet werden
  • Arbeit im Tandem und Zusammenarbeit mit Peers
  •  Regelmäßige Teamsitzungen
  •  Supervision
  •  Intervisorische Begleitung
  •  Interne sowie externe Weiterbildungen
  • Jahreskarte der Wiener Linien


Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Homepage:
http://www.prosoz.at/

Bewerbungen, die nicht den Anforderungen entsprechen oder nicht vollständig eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden.

Wenn Sie bereit sind, Teil eines leistungsstarken Teams zu werden und über mehrjährige Berufserfahrung verfügen, dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail an:

Fr. Ruth Stebegg-Mühl
Projektleitung
Laudongasse 59/3, 1080 Wien

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen

  • Arbeitgeber: ProSoz Wien
  • Ansprechperson: Fr. Ruth Stebegg- Mühl
  • Straße / Hausnr / PLZ / Ort: Laudongasse 59/3, 1080 Wien
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Dienstort: Wien
  • Bundesland: Wien
  • Beschäftigungsausmaß: Teilzeit
  • Bewerbungsschluss: Mittwoch, 01 März 2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.