Weiterbildung für Fachkräfte in Gesundheits-, und Sozialberufen (Case Manager*innen, Therapeut*innen, Berater*innen im psychosozialen Bereich, Seelsorger*innen ehrenamtlich Tätige….) und generell am Thema Interessierte.
Im Beratungskontext werden Sie mit herausfordernden Situationen konfrontiert, welche immer wieder auch die Frage nach angemessener Nähe und Distanz aufwerfen.
So werden Sie
mit Schicksalen und Lebensentwürfen konfrontiert, die berühren und betroffen machen;
möglicherweise auch mit Klient*innen, die fordern, Grenzen überschreiten und auf eine harte Geduldsprobe stellen.
Solche Situationen sind ein tägliches Brot in der Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen und erfordern eine professionelle Haltung im Sinne einer angemessenen Balance zwischen NÄHE und DISTANZ.
In diesen beiden Tagen werden Sie sich mit folgenden Fragen/Themen auseinandersetzen und anhand von Fallbeispielen konstruktive Handlungsmöglichkeiten erarbeiten: